Gutes, bekömmliches Brot

Für ein gutes Brot braucht es seit jeher die gleichen Zutaten: Mehl, Wasser, Backhefe/Sauerteig, Salz und Zeit. Die Zeit ist der entscheidende Faktor.

Gibt man einem Teig nicht ausreichend Zeit um zu ruhen, geht das im wahrsten Sinn des Wortes auf Kosten des guten Geschmacks. Während der Teigruhe quellen die enthaltenen Ballaststoffe richtig auf und bestimmte Zucker werden abgebaut. Das sorgt für ein ausgezeichnetes Brotaroma.

Neben dem Geschmack verbessern lange Teigruhezeiten auch wesentlich die Frischhaltung und Bekömmlichkeit der Brote auf natürliche Weise. Dies, weil die Mikroorganismen im Teig die Stärke besser abbauen und diese weniger Wasser bindet. Die Brotkrume, der weiche, innere Teil im Brot, bleibt so länger feucht. Für Menschen, die nach dem Brotkonsum Verdauungsprobleme haben, kann ein Brot mit langer Teigruhe die Lösung sein. Das lange Gären baut auch Stoffe ab, die bei Reizdarm-Patienten Beschwerden verursachen.

Brote mit langer Teigruhe von mindestens vier Stunden sind also bekömmlicher, haltbarer, aromatischer und verhindern Food Waste.

Richemont Geschmacksgarantie

Wir garantieren Ihnen, dass 2/3 unseres Brotsortimentes mit langer Teigruhe (12 Stunden oder länger) und/ oder mit Sauerteig hergestellt wurden, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann. Achten Sie auf die entsprechende Auszeichnung.

Getrocknetes Weizen-Sauerteigpulver «Helvetia»

Ein Zusammenspiel von Hefepilzen und Milchsäurebakterien sorgt dafür, dass aus einem einfachen Brei aus Mehl und Wasser ein Triebmittel wird, das uns zu wunderbar knusprigen Broten mit feinem Geschmack verhilft.

Der getrocknete Sauerteig der Richemont Fachschule erspart Ihnen beim Brotbacken viel Zeit, die Sie für das Ansetzen von frischem Sauerteig brauchen würden.

Im nachfolgenden Flyer finden Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie selber ein Sauerteigbrot backen wollen. Und damit liegen Sie voll im Trend. Denn Brot selber backen ist gesund, schmeckt gut, und macht erst noch Spass.

Das Sauerteigpulver kann in der Gastronomie im praktischen Bügelglas bezogen werden.
Bügelglas à 50 g CHF 7.50

Weniger Foodwaste

Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel landen im Abfall statt auf dem Teller. So auch jedes vierte Brot pro Schweizer Haushalt.

Wir finden, das ist klar zu viel, und setzen uns aktiv mit verschiedenen Massnahmen gegen diese Lebensmittelverschwendung ein. Neben der Mitgliedschaft im Verein «United Against Waste» entstehen in der Richemont Fachschule auch neue Geschäftsideen, die die Verschwendung reduzieren. Ausserdem sehen wir uns in der Verantwortung, Foodwaste in unseren Kursen laufend zu thematisieren, denn Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Dieses Bewusstsein wollen wir nicht nur in der Branche, sondern bei jedem Einzelnen wecken.

Altes Brot verwerten

Es gibt viele Möglichkeiten, Altbrot in kulinarische Köstlichkeiten zu verwandeln. Viel Spass beim Rezepte ausprobieren.

Bildungsangebote

Die Richemont Fachschule führt Kurse und Workshops für Bäckerprofis, Hobbybäcker und Interessierte durch, die den Umgang mit der längeren Teigruhe erlernen wollen. Stöbern Sie in unserem Angebot!

Kurse für Bäckerprofis

Workshops für Hobbybäcker und Interessierte

Mehr über Brot

Kassensturz-Bericht «Zeit für den Teig»

Kundenstimmen

Hat es Ihnen bei uns gefallen? Haben Sie sich rundum wohl und gut aufgehoben gefühlt? Dann freuen wir uns auf Ihre Meinung! Sie sind schliesslich nicht «nur» unsere Gäste, sondern auch unsere grössten Motivatoren und besten Kritiker!

Loved the breakfast options and the flat white

Great value for money! Nice location on the lake with beautiful walking path all on the lake to Lucerne downtown and close to the Swiss Museum of Transport. Very nice staff, simple but clean rooms. Highly recommend!

Ich bin regelmässiger Kunde wegen der grossen Auswahl an Zeitungen. Das Ambiente hat den Charme einer Mensa aber es ist wenigstens hell. Im Sommer gibts aber eine grosse Terrasse. Der Kaffee schmeckt gut. Das Servicepersonal ist sehr bemüht und freundlich aber bei mehr Kundschaft unterdotiert und seit einiger Zeit erreichen die Wartezeiten mehrmals die Schmerzgrenze. Ist das Management in den Ferien? Und leider sind die Gipfeli stark unterklassig und eine grosse Enttäuschung . Man fragt sich wo denn sonst die Kernkompetenz der Bäcker- und Konditorschule liegt. Die Gipfeli vom nahegelegenen Migros sind mindestens doppelt so gut.

Zur Hauptkaffeezeit am heutigen Nachmittag sind wir erstmals bei Ihnen n Luzern eingekehrt. Wir freuten uns auf ein reichhaltiges Kuchenbuffet, wie es uns zuvor empfohlen wurde. Leider wurde unsere Hoffnung enttäuscht. Das entsprechende Sortiment war dürftig bestückt. Kein Vergleich zu Bachmann oder Heini. Auch der Service hatte nicht den besten Tag erwischt. Sehr bedauerlich. Es gibt noch viel Luft nach oben. Bis dahin warten wir mit einem weiteren Besuch zu.

Sehr zu empfehlen. Freundliches Personal, inkl. Chef. Haben am Wochenende zwei Zimmer gebucht inkl. Brunch. Hat alles gepasst!

Sehr freundliches Personal. Zimmer sehr einfach, aber sauber. Das Frühstück war sensationell.

Günstiges und gut gelegenes Hotel für kurze Aufenthalte.
Es ist ein sehr nettes Hotel mit zweckmässig eingerichteten, sehr sauberen Zweibettzimmern. Parkgarage ist vorhanden.
Gut ist auch die inkludierte Luzern-Card, mit der man während der Aufenthaltszeit den ÖV kostenlos benutzen kann.
Was man wissen muss: Die Rezeption ist nur von 7 Uhr bis 17 Uhr besetzt, danach sieht man niemanden mehr. Die Kommunikation erfolgt dann über Telefon oder Email, was aber sehr gut funktioniert.

Alles war wunderbar!! Das Brot ist sehr lecker und die Patisserie ausgezeichnet.
Ich empfehle dorthin Essen zu gehen oder ein Kaffe mit Kuchen zu nehmen (:

Genialer Brunch: tolles Buffet, das keine Wünsche offen lässt, sehr freundliche Mitarbeiter, Preis / Leistung top – freu mich schon aufs nächste Mal

Brunch im Richemont kann ich nur wärmstens empfehlen.
Das Servicepersonal ist sehr freundlich und kümmert sich gut um die Gäste.
Die Auswahl am Buffet für den Brunch stimmt preislich und lässt keine Wünsche offen. Die frisch zubereiteten Eierspeisen runden das Gesamtbild ab.
Vielen Dank für diesen angenehmen Sonntagmorgen.